Webmaking CMS


Bei Webmaker CMS handelt es sich um ein Paket, welches zum Erstellen von Webseiten eingesetzt wird. Die Besonderheit dieses Produkts stellt das kostenlose Hosting während des ersten Jahres dar. Nach Ablauf dieses Zeitraums kann das Service durch Zahlen einer kleinen Summe verlängert werden. Vertrieben wird der Artikel durch das britische Unternehmen Insight Group.

Diese Leistung bietet der Webmaker CMS

Bei etlichen Nutzern erfreut sich das Hosting-Paket auf Grund der großen Zahl an Add-Ons und Widgets großer Beliebtheit. Dadurch sind Interessenten bei der Gestaltung ihrer Webseite flexibel und können diese problemlos an deren Bedürfnisse anpassen. Des Weiteren stützt sich der Webmaker auf das Prinzip vom Content-Management-System. Auf diese Weise haben Benutzer nicht nur die Möglichkeit, Homepages zu erstellen, sondern diese können zusätzlich jederzeit den Inhalt derselben modifizieren und gegebenenfalls auch löschen. Webmaker CMS ist außerdem für alle jene Personen, die sich das manuelle Kodieren ihrer Online Präsenz ersparen möchten. Bei Bedarf können im HTML-Code aber trotzdem kleine Veränderungen vorgenommen werden.

Wem ist der Webmaker CMS zu empfehlen?

Der Webmaker CMS zeichnet sich durch eine einfache Handhabung und hohe Anpassungsfähigkeit aus. Diese Eigenschaften machen das Content-Management-System auch für Anfängern zu einem geeigneten Produkt. Ein weiterer Vorteil des Pakets ist darin zu finden, dass dieses mit mit nahezu jedem Browser kompatibel ist. Dadurch kann ein breit gefächerter Personenkreis von diesen Systemen Gebrauch machen.

Welche Arten des Content-Management-System sind erhältlich?

Der beliebteste Anbieter eines Content-Management-Systems ist derzeit WordPress. Hierbei handelt es sich um einen äußerst bliebten, von Webseiten-Betreibern häufig genutzten Anbieter, von dem etliche Personen Gebrauch machen. Mittlerweile verfügt WordPress über ein gut ausgebautes System, welches seinen Benutzern großen Spielraum bietet. Ein weiteres bekanntes Content-Management-System stellt TYPO3 dar. Dieses zeichnet sich durch seine übersichtliche Gestaltung und einfache Handhabung aus. Zu guter Letzt ist noch Joomla zu erwähnen. Bis zum Jahr 2014 wurde dasselbe über 50 Millionen Mal heruntergeladen. Jenes System punktet wie WordPress mit einer großen Zahl an Optionen.
Neben dem WordPress oder Joomla haben Benutzer die Gelegenheit, CMS Contao – Backend Jumper auf ihr System zu laden. Dieses Programm stellt ein Add-On für den Browser Firefox dar und erlaubt das Betrachten des Contao Codes der jeweiligen Webseite – hierfür muss lediglich die Tast F8 betätigt werden.