Online Shopping gewinnt bei den Kunden immer weiter an Beliebtheit und ein Ende ist derzeit noch nicht abzusehen. So gaben die Deutschen 2014 circa 43 Milliarden Euro für Einkäufe im Internet aus und steigerten das Marktvolumen im Vergleich zu 2013 um 25 Prozent. Kein Wunder also, dass es für viele Händler interessant ist, in diesen Wachstumsmarkt einzusteigen. Doch zu einem erfolgreichen Onlineshop gehören nicht nur ein passendes Marketing und attraktive Preise. Die wichtigste Rolle spielt die Software mit der der Onlineshop betrieben wird – und hier ist XT:Commerce ganz vorne mit dabei.
Sinnvolle Features auf den ersten und zweiten Blick
Einer der größten Pluspunkte von XT:Commerce ist die einfache und flexible Erweiterbarkeit des Shopsystems. Sie möchten sich von ihren Konkurrenten unterscheiden, dann wählen sie eines der verfügbaren Designs oder erstellen ein vollständig Neues. Sie benötigen ein bestimmtes Feature, dann schauen Sie bei den bereits erstellten Modulen nach oder lassen es durch einen Drittanbieter programmieren. XT:Commerce lässt sich individuell auf ihre Wünsche und auf die Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen und das mit nur wenigen Klicks. Dazu müssen Sie nicht einmal in den Hauptteil des Shops eingreifen, denn der Kern von XT:Commerce ist streng von dem Template-System und den Modulen getrennt. XT:Commerce bietet Ihnen als Betreiber eines Onlineshop viele Vorteile, die für den Kunden nicht sichtbar sind. Dies beginnt bereits damit, wie beziehungsweise ob ihr Shop gefunden wird – Stichwort SEO! Während bei vielen anderen Systemen die Optimierung auf Suchmaschinen erst im Nachhinein integriert wurde, ist diese bei XT:Commerce bereits bei der Programmierung bereits berücksichtigt worden. Dazu haben die Programmierer eng mit einem renommierten Anbieter für Software zur Suchmaschinenoptimierung zusammengearbeitet. Außerdem werden suchmaschinenfreundliche URLS automatisch durch das System erstellte, was Ihnen eine Menge an Zeit und damit auch Geld sparen wird. Diese Effektivität setzt sich auch in der Schaltzentrale – dem Backend – fort. Hier wurde darauf geachtet, dass Sie sich wie Zuhause fühlen, indem sich dies Gestaltung an Windows orientiert und Sie sich kaum Umgewöhnen müssen. Dadurch wird ein schnelles und effizientes Arbeiten möglich.
Das Beste zum Schluss – das Mandantensystem
Sie betreiben mehrere Shops mit unterschiedlichen Waren, unterschiedlichen Designs und unterschiedlichen Internetadressen? Für XT:Commerce stellt das überhaupt kein Problem dar. Wählen Sie einfach die Version Ultimate und Sie können eine unbegrenzte Anzahl von sogenannten Mandanten anlegen. In diesem Fall sind die Mandanten ihre einzelnen Onlineshops. Der Vorteil für Sie liegt darin, dass Sie alle Shops über eine Bedienoberfläche verwalten können. Ein zeitaufwendiges Ummelden entfällt, was auch hier wiederum Zeit spart. Beachten Sie bei ihrer Wahl , dass die Mandantenfähigkeit je nach Version eingeschränkt ist. So kann mit den Versionen Professionell und Professionell+ nur ein Mandant, also Shop erstellt werden. Die Version Merchant lässt hingegen schon die Verwaltung von drei Shops zu. Selbstverständlich ist ein Upgrade auf eine höhere Version jederzeit möglich. Wie man sieht, ist XT:Commerce ein modernes Shopsystem, welches sich auf alle Anforderungen flexibel anpassen lässt und ihnen den Einstieg in den wachsenden Markt des Onlineshoppings leicht macht.