Die Suchmaschienenoptimierer haben es in den letzten Jahren immer schwerer gehabt. Nicht nur, dass Google diesen immer größere Hürden vor die Beine gesetzt hat, auch die immer andere Nutzungsart der User machen diese Tätigkeit so schwierig. Hier ist es nicht nur wie beim Hase und Igel, dass Google immer wieder schon eine neue Änderung auf den Markt gebracht hat, worauf der Experte reagieren muss, sondern auch der Faktor Mensch sorgt für eine Variable, die nicht vorherzusehen ist.
Moderne Geräte erschweren die Arbeit
Ein neues Update von Google steht wieder einmal vor der Tür. Mit der Bevorzugung von Seiten, die auch in einer mobilen Ansicht zu überzeugen wissen, geht das SEO in eine neue Ära. Denn dies bedeutet letztendlich, dass Webseiten, die keine oder nur eine schlechte Umsetzung der mobilen Version haben, in den Suchergebnissen weiter hinten gelistet werden sollen. Mancher Experte behauptet sogar, dass diese Änderung wesentliche größere Auswirkungen auf die SEO Landschaft haben werden als dies über Pinguin oder Panda zu verzeichnen war. Wer die Auswirkungen dieser älteren Updates mitgemacht hat, wird sich die Tragweite dieser Aussage vorstellen können.
Das Suchen bei Google hat sich verändert
Aufgrund der immer größeren Nutzung von mobilen Geräten hat sich auch die Art der Nutzung verändert. Es wird seltener nur ein Keywords getippt, sondern schnell die Eingabe per Sprache genutzt. Das führt dazu, dass bei der Suchmaschine auch schnell eine komplette Frage per Sprache eingegeben wird. Wurde vor drei Jahren noch „Schuhe günstig, München“ eingegeben, so wird dies jetzt in einer kompletten Satzstellung gefragt. „Wo kann ich in München günstige Schuhe kaufen?“. Insofern macht sich diese Art der Nutzung natürlich extrem bemerkbar. Hier haben gerade die Geschäfte auch Vorteile, die bis dato von der neuen Art im Netz zu kaufen nur benachteiligt waren. Die neue Kommunikation kann durch das Ergebnis bei Google auch neue Interessenten vom Netz in das Geschäft vor Ort bringen. Eine Kombination, die vor ein paar Jahren noch unvorstellbar war.
Was hat das für Auswirkungen?
Die Auswirkungen auf die einzelnen Branchen und Webseiten können noch nicht abgeschätzt werden. Denn es gibt schon genügend Experten, die dem Aufbau einer mobilen Ansicht schon genügend Aufmerksamkeit geschenkt haben. Ob aber in Zukunft nur noch Seiten vorne zu finden sind, die bei jeder Betrachtungsweise ein Sternchen verdient haben, bleibt abzuwarten. Letztendlich ist es immer noch wichtig, dass auch guter Content den Interessenten zur Verfügung gestellt wird. Denn was bringt mir ein schöner Teller, auf dem kein Essen ist? Insofern müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden.