Das Content-Management-System ist eine Software, welche speziell zur Erstellung von Webseiten entwickelt wurde. Auch die Pflege der Webseiten gelingt mit dem CMS besonders gut. Das System wird auf dem Server des Providers installiert und anschließend an Ihre Homepage angebunden. Auf diese Weise können Sie Texte auf Ihrer Homepage komfortabel vornehmen. HTML Programmierungen sind dann nicht mehr notwendig.
Die Vorteile des CMS
Es gibt viele Punkte, welche den Einsatz des CMS unentbehrlich machen. Wenn Sie ein Content-Management-System nutzen wie Contao, WordPress oder Typo3 nutzen, benötigen Sie keine Programmierkenntnisse. Sie können das System mit einem Textverarbeitungsprogramm vergleichen. Alle Texte oder sonstigen Inhalte werden in Formulare eingegeben und anschließend in Ihre Homepage eingebunden. Daher benötigen Sie keinerlei Programmierkenntnisse, damit Sie Ihre Webseite selber aufbauen und pflegen können. Im CMS sind Layout und Inhalte der Webseite grundsätzlich getrennt. Mit Vorlagen oder Templates wird das Layout an das Content-Management-System angebunden und steht auf diese Weise auch zukünftig erstellten Seiten vollständig zur Verfügung. Durch die Trennung werden Änderungen am Seitenlayout maßgeblich erleichtert. Falls das Logo eines neuen Kunden auf Ihrer Webseite dargestellt werden soll, erfolgt eine zentrale Festlegung im Template. Die Einbindung des Logos auf allen einzelnen Seiten ist nicht mehr notwendig. Wenn Sie Ihre Homepage um neue Unterseiten oder Artikel erweitern möchten, erfolgt auf der anderen Seite auch die zentrale Anpassung der Navigation. So entfällt auch das manuelle Einfügen von neuen Navigationselementen auf allen Seiten. Außerdem wird durch die Trennung von Inhalt und Layout garantiert, dass Ihre Webseite auf allen einzelnen Seiten in einheitlicher Form umgesetzt und auch dargestellt wird. Auf diese Weise ist ein sehr hoher Wiedererkennungswert Ihrer Homepage gewährleistet.
Weitere Vorteile des CMS
Sie können Ihre Homepage jederzeit leicht aktualisieren. Die strenge Trennung von Inhalt und Layout ermöglicht, dass Sie sich als Betreiber Ihrer Webseite komplett auf die Eingabe der Inhalte konzentrieren können. Die bereits angelegten Elemente zur Navigation und die Seitentexte werden automatisch an das Design der Seiten angepasst. Sonderformatierungen sind nicht erforderlich. So ist nahezu jeder in der Lage seine eigene Homepage aufzubauen und anschließend kontinuierlich zu pflegen, ohne dass Programmierkenntnisse vorhanden sein müssen. Die Verwaltung Ihrer Inhalte in einer Datenbank sind ebenfalls unkompliziert. Alle Inhalte, beispielsweise Dokumente, Grafiken, Texte und Verlinkungen werden über das Content-Management-System in Bibliotheken und Datenbanken gespeichert. So können sie komfortabel über die Formulare verwaltet werden. Zudem ist durch die Nutzung des CMS eine Kostensenkung möglich. Wenn Sie ein CMS verwenden, sind Sie als Betreiber Ihrer Homepage in der Lage diese Seiten selbst zu aktualisieren oder zu pflegen. Sie haben die Möglichkeit den Inhalt Ihrer Seiten nach Wunsch oder Notwendigkeit selbst auszubauen oder zu verändern. Dazu müssen Sie nicht einmal mehr die Dienste von Agenturen nutzen. Deshalb ist es möglich mit der Hilfe eines CMS bares Geld einzusparen.